Vertrauen, Kultur und Ton
Fehler offen zu teilen, kostet Mut. Führt Lernmomente-Runden ein, in denen Irrtümer ohne Schuldzuweisung besprochen werden. Führungskräfte gehen voran, teilen eigene Unsicherheiten und bedanken sich für Klartext. So entsteht Raum für ehrliche, angstfreie Kommunikation.
Vertrauen, Kultur und Ton
Nutzen Sie klare Ich-Botschaften, konkrete Beispiele und einen lösungsorientierten Abschluss. Vereinbart Feedback-Slots, damit es nicht zwischen Tür und Angel passiert. Erfragt aktiv Rückmeldungen, um blinde Flecken zu entdecken und die Teamkommunikation iterativ zu verbessern.